Am Sonntag, den 10. August, findet in Bautzen der dritte Christopher Street Day (CSD) statt.
Unter dem Motto „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Auch in Bautzen!“ demonstrieren queere Menschen und Unterstützer*innen aus ganz Deutschland für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und ein solidarisches Miteinander.
Der Demonstrationszug startet um 12:30 Uhr an der Maria-und-Martha-Kirche und führt über zentrale Plätze der Stadt.
Entlang der Route sorgen Live-Acts, Redebeiträge und mobile Informationsangebote für Sichtbarkeit, Austausch und Empowerment.
Was den CSD in Bautzen besonders macht
In Zeiten zunehmender Angriffe auf queeres Leben ist der CSD Bautzen mehr als eine bunte Party, er ist Protest gegen wachsende Queerfeindlichkeit und für die Rechte von LSBTQIA+-Personen.
Er zeigt: queere Menschen sind Teil unserer Gesellschaft, auch in ländlichen Räumen. Das Bündnis hinter dem CSD ist breit aufgestellt und wird u. a. vom tvBUNT - Netzwerk für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Bautzen sowie von zahlreichen zivilgesellschaftlichen Gruppen und Akteuren aus der Region getragen, die Gesicht zeigen für Freiheit, Respekt und ein Leben ohne Angst.
„Das Recht auf Menschenwürde ist die Basis jeden Zusammenlebens. Dafür steht der CSD Bautzen in diesem Jahr. Wer hier mitläuft, tritt ein für Menschenwürde, Gleichberechtigung und ein respektvolles Miteinander – auch dort, wo es unbequem ist.“
– Maren Düsberg, Sprecherin des tvBUNT
Prominente Unterstützung
Begleitet wird der CSD von einer Videokampagne, in der sich Künstler*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen solidarisch mit Bautzen zeigen, darunter Matthias Matschke, Anne Rabe, Mark Waschke u. v. m.
„Zusammenhalt bedeutet, anderen Freiheiten zu gewähren, selbst wenn sie einen persönlich nicht betreffen. So geht Gesellschaft, wenn’s gut werden soll.“
– Matthias Matschke, Schauspieler
Musik und Redebeiträge
Auf mehreren Stopps entlang der Route sprechen Menschen vom Queeren Netzwerk Bautzen sowie unter anderem Georgine Kellermann (Journalistin), Sophie Koch (Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt) und Luna Möbius (Aktivistin). Auch der Bautzener Oberbürgermeister Karsten Vogt (CDU) unterstützt die Demonstration mit einem Redebeitrag.
Live-Musik kommt von Bush.Ida (Köln) und JeLa J (Niesky).
Sicherheit durch Solidarität
Der CSD Bautzen ist und bleibt eine friedliche, zivilgesellschaftliche Demonstration für Menschenrechte und zeigt: wo viele gemeinsam Verantwortung übernehmen, entsteht ein sicherer Raum für Sichtbarkeit, Austausch und Solidarität.
Er wird von einem breiten Bündnis aus der Region geplant und umgesetzt.
Auch 2025 sorgt ein Sicherheitskonzept in enger Abstimmung mit Polizei, Ordner*innen, Security und Awareness-Team für einen geschützten Rahmen.
Pressekontakt & Einladung
Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, den CSD Bautzen journalistisch zu begleiten. Für Interviews oder Rückfragen:
Pressekontakt CSD Bautzen
Jonas Löschau
E-Mail: csd-bautzen[a]posteo.de
Mobil: +49 152 0303 5130
Link zum Download der Pressebilder: https://www.traegerverbunt.de/csd-bautzen/csd-bautzen-pressebereich/